Loading...

Bürgerkönig Max Eggerl übernimmt Regentschaft

Theresa Wiedenbein beste Teilerschützin – „Oma`s Lieblinge“ verteidigen Mannschaftspokal

Denkhof. Mit insgesamt 523 Startern aus 56 Gruppen/Vereinen erzielte der SV Denkhof beim Bürgerschießen anlässlich des 50. Jubiläumsjahres eine Rekordbeteiligung und an manchen Tagen wurde durch das enorme Interesse das Aufnahmevermögen des Schützenhauses an seine Grenzen gebracht. Ein Höchstwert konnte auch bei den beteiligten Jungschützen verzeichnet werden, denn mit 62 Nachwuchstalenten wurde der Jugendpokal ausgeschossen. Vor allem am Lichtgewehrstand für die unter 12 Jährigen war die Beteiligung sehr groß und der Ehrgeiz Einzelner enorm. Da wurden die Eltern oft um noch mehr Zeit gebeten um sich doch noch verbessern zu können. Den ersten Platz beim Jugendpokal gewann Emily Plettl mit einem sagenhaften 4,4 Teiler, ihr folgen Hannah Stemplinger mit einem 15,0 Teiler und Samuel Krenn mit einem 20,0 Teiler. Den Jugendpokal stiftete 2. Bürgermeister Albert Petzi.

V.l.n.r. Hinten stehend, 3. Bürgermeister Franz Eibl, Valentin König, Josef Süß, Elias Krenn, Katharina Süß, Benedikt Meiringer, Maximilian Eggerl, Tobias Wolf, Helena Kleinert, Hannah Stemplinger Vorne stehend: Maximilian Reichart, Johannes Kleinert, Raphael Krenn, Emily Plettl, Felix Wolf, Vincent Escherich oder Hausstein Benedikt?, Samuel Krenn, Linda Fuchs, Vanessa Wolf, René Wiedenbein Vorne kniend: Helena Reitberger, Maximilian Reichart, Michael Thoma, Maximilian Wolf, Hanna Plettl, Tobias Veit

An den insgesamt sechs Schießtagen taten sich aber auch bei den Erwachsenen „Nicht“-Schützen wahre Talente hervor, zu denen beim Bürgerpokal die beiden erstplatzierten Theresa Wiedenbein mit einem 4,2 Teiler und somit auch Gewinnerin der Jubiläumsscheibe und Andreas König mit einem 4,4 Teiler gehören. Walter Eder glänzt mit seinem 5,3 Teiler auf Rang 3 in dieser Wertung.

Seinen 10,2 Teiler auf die Königsscheibe hat Max Eggerl aus Denkhof bereits sehr früh in diesem Turnier erzielt und dieser konnte, trotz aller Anstrengungen der nachfolgenden Schützinnen und Schützen, im weiteren Verlauf nicht mehr geschlagen werden. Knapp dahinter rangiert die junge und talentierte Linda Fuchs mit einem 12,0 Teiler und Platz 3 hat Christian Süß mit einem 21,9 Teiler inne. Die handgemalte Königsscheibe, gefertigt von Franz Peter wurde von Josef Eder gestiftet.

Um den Mannschaftspokalsieg kämpften 73 Mannschaften. „Oma‘s Lieblinge“ konnten den Titel mit 587 Ringen (v. 600 möglichen) vorm „Maibaumviertel“ mit 582 und dem „Donnerstag-Stammtisch Eberhardsberg“ mit 578 Ringen verteidigen. Gestiftet wurde der Pokal von 3. Bürgermeister Franz Eibl.

Mannschaftspokalsieger „Oma`s Lieblinge“ mit Namensgeberin, v. L.n.r.: Josef Hasenöhrl, Heidi Hopfinger, Simon Reinhardt, Theresa Wiedenbein, Viktoria Wiedenbein, René Wiedenbein mit 2. Schützenmeister Max Gründinger und Sportleiter Marco Wolf (nicht auf dem Bild Matthias, Maximilian und Helga Wiedenbein)

Auch beim Jubiläums-Bürgerschießen waren der Namensgebung und Phantasie keine Grenzen gesetzt: „Background-Mädels“, „Gig oder Gag“, „Die glorreichen Sieben“, „Nette Leute“, „Brünster Bierbodys“, „Gebergsjager“ oder aber „Bad Moms“ waren vertreten, um nur einige zu nennen.

Die rege Teilnahme der Dorfbewohner und der örtlichen Vereine wie der Freiwilligen Feuerwehr Denkhof und Büchlberg, der DJK Eberhardsberg (Erwachsene und Jugend), dem SKV Denkhof, der Freien Wähler Gemeinschaft Büchlberg-Denkhof, dem Stammtisch, der Pfarrei Denkhof u.v.m., zeigt die gesunde Basis des Dorflebens und man zusammen stehe.

René Wiedenbein, 1. Schützenmeister des SV Denkhof bedankte sich aber auch bei allen Helferinnen und Helfern aus dem Verein für die Organisation und Durchführung dieser Mammutveranstaltung, bei den Teilnehmern für faire Wettkämpfe und einen langen Geduldsfaden an den starken Abenden. Gerade nach der Corona bedingten Abstinenz zeigte sich ein regelrechtes „Lechzen“ nach Gesellschaft  wie er dies schon lange nicht mehr erleben durfte. Besonderer Dank gelte auch den zahlreichen Spendern aus der Wirtschaft und dem privaten Sektor für die Sach-, Gutschein- und Geldspenden. Besonders erfreut zeigt sich der SV Denkhof, dass der Funke der Begeisterung für den Schützensport bei einigen Jugendlichen und Erwachsenen gleich übergesprungen ist und sie dem Verein sofort als Mitglied beitraten. Ein herzliches „Vergelts Gott“ richtete Wiedenbein an die Nachbarschaft, die mit viel Verständnis auf die vollen Parkplätze während des Bürgerschießens reagierten, die Beeinträchtigungen durch den Aufbau des Festzeltes mit Gelassenheit in Kauf nahmen, und nicht zuletzt für die tatkräftige Unterstützung beim Aufbau.

Der eifrigste und ehrgeizigste Schütze des Jubiläumsschießens mit 28 Nachkäufen war einwandfrei Valentin König, der seine Affinität zum Schützensport entdeckte. Nicht unerwähnt bleiben sollen die Schützen der drei 100er Serien Stefan Gründinger, Maximilian Wiedenbein und Marco Wolf.

 

Helga Wiedenbein

Titelbildbild: v.l.n.r. Max Gründinger, Edith Eder, Bürgermeister und Schirmherr Josef Hasenöhrl, Bürgerkönig Max Eggerl, Gewinnerin der Jubiläumsscheibe Theresa Wiedenbein, Schützenmeister René Wiedenbein