Loading...

Denkhof holt zum 9. Mal Goldenes Gewehr

Nicht nur das heiße Sommerwetter, sondern auch die erstklassige Stimmung der Fans heizte das Schützenhaus für die beiden Finals in der Königsklasse um das Goldene Gewehr auf. Da mussten die Gewehrschützinnen und Schützen in die kompakte Schießkleidung steigen und so manch Zuschauer beneidete die Sportler hier nicht. Da aber alle Finalteilnehmer zu den Besten gehören und ihren Sport professionell ausführen, stellte man sich tapfer der bevorstehenden Aufgabe. Die Fürstenzeller Schützen traten im kleinen Finale gegen die Tiefenbacher Sportschützen an, wobei  die Tiefenbacher gleich zu Beginn etwas leichter ins Wettkampfgeschehen fanden, was sich in der Führung nach den beiden ersten Serien widerspiegelte, denn da hatten sie sich bereits ein bequemes Polster von 245 Punkten geschaffen. Die Fürstenzeller stemmten sich mit aller Macht dagegen und standen am Ende der dritten Serie im Plus mit 46 Punkten. In der letzten Serie wurde nur noch Florian Stockbauer mit einem 25 Teiler und Thomas Beiler mit einem 34 Teiler ein gutes „Blattl“ beschert, sodass die Sportschützen Tiefenbach mit 1209:1246 Punkten den Kampf um Platz 3 gewannen.

Als die Temperatur im Schützenheim schon fast am überkochen war, stellten sich zwei junge Mannschaften einem äußerst emotionalen Finale. Die Braunschützen mussten auf ihren Stammschützen Stephan Schmid verzichten und fast wäre bei den Denkhofern auch noch ein Ausfall zu verzeichnen gewesen. Da lagen die Nerven bereits zu Beginn blank.

Die beiden Youngster Teams machten dieses Finale zu etwas Besonderem, denn von Turnierbeginn an zeigten sie beste Leistungen und sie stellten sich gegen die Erfahrung und auch das Können ihrer erwachsenen Gegner.

Sebastian Schinkinger zeigte sich hoch begeistert, dass es die Jugend so weit geschafft hat und favorisierte zu Beginn die Denkhofer Mannschaft, denn nur sie unterboten während des Turniers die 1000er Marke. Beide Teams waren hoch motiviert, der jeweilige Fanclub feuerte die Schützinnen und Schützen lautstark an und jeder gute Schuss wurde mit Applaus belohnt. Nach der ersten Serie lagen die Denkhofer mit 45 Punkten vorne, mussten jedoch in der 2. und 3. Serie Federn lassen, da Sebastian Küblböck mit seinem 14 Teiler und Theresa Matheis, dem Joker für Stephan Schmid, mit ihrem 35 Teiler, ordentliche Vorlagen gelangen. Denkhof steckte diesen Rückstand aber weg und gab in der letzten Serie alles, es wurden außerordentliche Kräfte mobilisiert. Viktoria Wiedenbein war auf bestem Wege dieses Finale mit einer 100er Serie zu beenden, aber die Rechnung wird am Schluss gemacht, denn der letzte Schuss sollte nur noch eine 9,9 (252 Teiler) werden. Es reichte dennoch und durch ihren enormen Willen und ihre Nervenstärke gewannen die Denkhofer mit der jüngsten Mannschaft seit Bestehen dieses Wettbewerbs, nun zum 9. Mal das Goldene Gewehr mit 1225:1291 Punkten.

Unter den anwesenden Gästen konnten auch die 1. und 2. Bürgermeister der Finalisten, wie Sieglinde Hofreiter-Scheibenzuber (Neuburg a.I.), Helmut Willmerdinger (Tittling), Erwin Braumandl (Neukirchen), Andreas Rother (Stadt Passau), Josef Hasenöhrl (Büchlberg), Uwe Urtel (Tiefenbach) begrüßt werden. Alle waren sehr stolz auf „Ihre“ Mannschaften und freuten sich mit ihnen. Josef Hasenöhrl sprach von einem Herzschlagfinale, er sei stolz, dass die junge Siegermannschaft vom SV Denkhof seiner Gemeinde angehört und zollte ebenso wie seine Kollegen dem gesamten Dettenbachschützen Team seinen Respekt für die hervorragende Durchführung dieser Veranstaltung. Erwin Braumandl war begeistert über die erstklassigen sportlichen Leistungen der Finalisten und der perfekten Organisation des Gastgebervereins.

Andreas Rother wiederum war fasziniert von der hohen Konzentration der jungen Schützen am Schluss des Wettkampfs. Der Vertreter des Sponsors, Matthias Bloch (Vorstand der Brauerei Hutthurm und der Raiffeisenbank), ließ es sich trotz seines vollen Terminkalenders nicht nehmen dem Pistolenfinale beizuwohnen und versprach für die Zukunft seine Unterstützung, auch freue er sich schon auf das Treffen mit den Siegermannschaften zur Brauereiführung.

Den genauen Turnierverlauf und die einzelnen Ergebnisse der Finals können unter gggp.de nachgelesen werden.

Helga Wiedenbein