Erfolgreiche und talentierte Jungschützen, stehend v.l.n.r.: Martina Jungwirth (Jugendleiterin), Maria Jungwirth, Sarah Wolf, Viktoria Wiedenbein, Hannah Stemplinger, Lea Lichtenauer, Max Gründinger (Trainer) Kniend v.l.n.r.: Markus Kellermann, Lucas Koch, Matthias und Maximilian Wiedenbein, Paul Westerholt, Lukas Stemplinger
Unter den Platzierten einziger Verein aus Bayern
Auch in diesem Jahr wurde von der Deutschen Schützenjugend (DSJ), der rund 275.000 Jungschützen bis 26 Jahre angehören, wieder der H&N (Haendler & Nattermann Sport) Förderpreis ausgeschrieben. Dieser Preis wird jährlich an drei Schützenvereine vergeben, um eine erfolgreiche und kontinuierliche Jugendarbeit finanziell zu unterstützen und weiteren Ansporn zu geben.
Die Ausschreibung erfolgte bundesweit und teilnehmen konnte jeder der über 14.200 Vereine, welcher sich nicht nur durch eine andauernde Leistungsförderung im Jugendbereich auszeichnet, sondern es fallen auch soziale und pädagogische Aspekte in die Waagschale. Unter anderem geht es um nationale Erfolge der Vereinsjugend wie bei Meisterschaften oder Pokalwettbewerben, aber auch Ausflüge, Zeltlager und soziales Miteinander sind wichtig.
Die Denkhofer Schützen konnten eine umfangreiche Bewerbungsmappe mit vielen Erfolgen einsenden. Die Jugendarbeit des SV Denkhof hat in den letzten Jahren reiche Früchte getragen, nicht nur auf Gauebene, sondern auch im Bezirk und auf Landesebene (Bayerische und Deutsche Meisterschaft) musste mit den jungen Schützinnen und Schützen immer gerechnet werden. So kamen in den letzten Jahren viele Gaumeister im Jugendbereich vom SV Denkhof, 2019 konnte sich eine Schülermannschaft erstmalig einen 3. Platz beim Bezirks Shooty Cup erkämpfen, bei der Deutschen Meisterschaft war Viktoria Wiedenbein unter den Top 30 vertreten. Der Jugendfernwettkampf im Gau Passau Stadt und Land wurde ebenso vom SV Denkhof dominiert wie sich auch die junge Schützin Viktoria Wiedenbein am Jugendfernwettkampf auf Bezirksebene einen guten 4. Platz erkämpfte. Die Juniorenmannschaft mit Anton Oehler, Markus Kellermann und Matthias Wiedenbein konnte sich über einen zweiten Platz bei der Bezirksmeisterschaft 2019 freuen. Sarah Wolf, eine Schützin, die auch in den letzten Jahren immer wieder an der bayerischen und deutschen Meisterschaft teilnahm und gute Platzierungen vorweisen kann, glänzte 2019 mit ihren Leistungen bei den Niederbayerischen Meisterschaften in den Disziplinen KK liegend (Silber) und KK 3 x 20 (Bronze).

Es kann auf eine durchgängige Jugendarbeit seit 1990 zurückgeblickt werden.
Bei den Rundenwettkämpfen sind seit der Saison 2019/2020 zwei Jugendmannschaften vertreten (1. Platz und 2. Platz), eine weitere Mannschaft, welche aus Junioren/innen besteht hat sich bereit im Erwachsenenbereich etabliert und steigt nach der ersten Saison bereits in die nächsthöhere Klasse auf. Zusätzliche Mannschaften in der Bezirks- und Gauliga (jeweils 3. Platz) sind aus der hervorragenden Jugendarbeit entstanden und werden von den zwei Jungschützinnen Sarah Wolf und Viktoria Wiedenbein unterstützt. Leistungsträgerin Sarah Wolf ist seit 2016 im Bezirkskader Niederbayern mit dem Luftgewehr und Kleinkaliber erfolgreich vertreten. Weitere Aufnahmen der erfolgreichen und talentierten Jungschützen des Vereins in den Bezirkskader sind geplant.

Es können die Disziplinen Luftgewehr und LG 3-Stellungskampf, Lichtgewehr und Luftpistole in Denkhof trainiert werden. Mit Marco Wolf und Max Gründinger stehen dem Verein zwei hervorragende Trainer mit DOSB Lizenz C Leistungssport zur Verfügung. Die Lichtgewehrschützen werden von 1. Schützenmeister René Wiedenbein trainiert und auf das Luftgewehrtraining vorbereitet.
Der SV Denkhof erhält für die hervorragende und nachweisbar von Erfolg getragene Jugendarbeit in diesem Jahr den 2. Preis, welcher mit €1.250,00 dotiert ist. Es ist dies ein großer Erfolg für unseren kleinen Verein und wir sehen uns bestätigt alles richtig gemacht zu haben“, freut sich 1. Schützenmeister René Wiedenbein. Dieser Betrag hilft dem Verein sehr, der in diesem Jahr Corona bedingt kaum Einnahmen vorzuweisen hat, dringend benötigte Ausrüstung für die Jungschützen aufzustocken. Auch ist geplant, sofern es Corona erlaubt, wieder einmal einen Bundesliga-Wettkampf zu besuchen, damit die Nachwuchsschützen dieses Flair live miterleben können.
Wurde den jungen Sportlern in diesem Jahr durch die Corona Beschränkungen viel von ihrem Sport genommen, so hoffen alle, dass die kommende Saison wieder die „Zehn“ in den Mittelpunkt rückt.
Jeder, der am Schießsport interessiert ist, kann gerne zu einem Schnuppertraining kommen (Anmeldung dringend erforderlich), oder aber man informiert sich über die Homepage des Vereins (schuetzenverein-denkhof.de).
Helga Wiedenbein
Unser Präsentationsvideo für den DSB könnt ihr hier ansehen.