Loading...

Sport und Tradition gehen Hand in Hand

Jahresabschluss mit Nikolausfeier beim SV Denkhof

Denkhof. Der Schützenverein Denkhof durfte bei seiner Jahresabschlussfeier auf ein ereignisreiches und erfolgreiches Jahr zurückblicken. So feierte der Verein 2022 sein 50-jähriges Bestehen mit einem großen Jubiläumsfest, aber auch das ganze Jahr über war gesellschaftlich und sportlich viel geboten. Es waren dies u.a. das äußerst erfolgreiche Bürgerschießen, das Ferienprogramm für die Jugend, Erntedankfest, Stoabruchweihnacht und viele sportliche Events wie die Gaumeisterschaft der Jugend und Rundenwettkämpfe der Mannschaften aus den verschiedenen Klassen. Die sportlichen Erfolge sind ebenso nennenswert. So kommen viele Gaumeister aus den verschiedensten Klassen aus dem Denkhofer Verein und ganz besonders stolz sei man auf den erneuten Gewinn des „Goldenen Gewehrs“ in diesem Jahr mit der jüngsten Mannschaft die jemals daran teilnahm. Die Jugendarbeit ist für den Verein einer der Hauptpfeiler und nimmt den größten Teil der Vereinstätigkeit ein. Mit Trainings im klassischen Sportschützenbereich, aber auch mit Osterhasen- und Nikolausschießen, bei denen zusätzliche Disziplinen wie Dart und „Balanceboard“ gewertet werden biete man den Kids viel Abwechslung. Es werde nie „geschwänzt“ und die Jugend hält fest zusammen, freute sich Jugendleiter Klaus Blöchl. Es gibt ein gesundes Konkurrenzverhalten, jedoch sei man auch auf den Erfolg des Mannschaftskollegen stolz. Der Nikolaus ist ebenfalls voll des Lobes, denn bei den Wettkämpfen sei das Verhalten vorbildlich und fair. Der Jugendanteil ist in diesem Jahr erheblich gestiegen und das bestärkt das Trainerteam Marco Wolf, Max Gründinger, René Wiedenbein und Jugendleiter Klaus Blöchl alles richtig zu machen, denn gute Arbeit spricht sich bekanntlich rum.

Ein weiterer Pfeiler des Vereins ist aber auch der gesellschaftliche und traditionelle Teil. So beteilige man sich an Fest- und Kirchenumzügen, sowie Jubiläen der Orts- und Patenvereine. Das Vereinsheim öffne sich für Erntedankfeste und Dankempfänge des Pfarrverbandes. Aber auch Lehrgänge des Schützengaus Passau Stadt und Land werden in Denkhof veranstaltet. Der Nikolaus lobte auch die enge Verbundenheit aller Erwachsenen mit dem Verein. Da gibt es die fleißigen Mamas die Torten und Kuchen backen, die Papas die ihre Kids zu den Wettkämpfen begleiten und die vielen fleißigen Wichtel im Hintergrund, die das Vereinsheim innen und außen in Schuss halten und bei den vielen Veranstaltungen fürs leibliche Wohl sorgen.

2. Schützenmeister Max Gründinger, Helena Kleinert, Vanessa und Felix Wolf, Jugendleiter Klaus Blöchl, Maxi Eggerl, Sportleiter Marco Wolf, Laura Thoma

Das diesjährige Nikolausschießen war der Jugend vorbehalten und es hatten alle viel Spaß beim Luftgewehr schießen, Darten und dem Balance-Board. Die jüngeren nahmen den Wettkampf mit dem Lichtgewehr an. So gewannen den Wettbewerb Helena Reitberger in der Schüler-Auflageklasse, Laura Thoma in der Schüler-Klasse und Viktoria Wiedenbein in der Jugend-Klasse. Den Nikolauspokal holten sich Hannah Stemplinger mit einem 21,4, Maximilian Wolf mit einem 27,0 und Sebastian Reichart, der jüngste Schütze, mit einem 44,7 Teiler.

Für schießsportliche Leistungen bei den Gau-, Bezirks-, und Bayerischen Meisterschaften im Jahr 2022 wurden die Jungschützen Felix Wolf, Hannah Stemplinger, Viktoria Wiedenbein und Sarah Wolf sowie die Auflageschützen René und Helga Wiedenbein mit dem Bayerischen Meisterschützenabzeichen des BSSB in Gold ausgezeichnet.

V.l.n.r.: René, Viktoria und Helga Wiedenbein, Felix, Sarah und Marco Wolf, Hannah Stemplinger

Helga Wiedenbein