Loading...

Treffsichere Jugend beim SV Denkhof

Nach Lockerung der Wettkampfbedingungen für Sportarten im geschlossenen Raum führte der SV Denkhof noch vor der Sommerpause ein Jugendpokalschießen durch. Da in diesem Jahr Corona bedingt alle Wettkämpfe (Niederbayerische, Bayerische, Deutsche Meisterschaft, Shooty Cup, Fernwettkämpfe u.v.m.) abgesagt wurden, freuten sich die Jungschützen sehr, noch einen kleinen Wettkampf durchführen zu können. Vereinsintern musste auch das Königsschießen auf nächstes Jahr verschoben werden. Geschossen wurde nach DSB Modus (von 100 möglichen Ringen werden die geschossenen Ringe abgezogen und der beste Teiler dieser Serie wird addiert, Rechenbeispiel für das bestmögliche Ergebnis: 100 mögliche Ringe – 100 geschossene Ringe + 0 Teiler = 0 Punkte). Bei dieser Wertung gewinnt der Schütze mit der geringeren Punktanzahl. Die jeweils beste Serie wurde gewertet.

Nach vier spannenden Wettkampfterminen bei denen maximal sechs Serien geschossen werden durften, standen die Sieger in der Disziplin Luftgewehr und für die jüngsten Nachwuchsschützen in der Disziplin Lichtgewehr fest.

Anlässlich der Jahresabschlussfeier fand die Auszeichnung der Schützinnen und Schützen durch die Jugendleiterinnen Maria Jungwirth und Michaela Gründinger sowie Sportleiter Marco Wolf und 1. Schützenmeister René Wiedenbein statt.

Luftgewehr:
1. Viktoria Wiedenbein, 20 Punkte
2. Markus Kellermann, 44 Punkte
3. Matthias Wiedenbein, 48 Punkte
4. Sarah Wolf, 52 Punkte
5. Maximilian Wiedenbein, 53 Punkte
6. Lukas Stemplinger, 67 Punkte
7. Maria Jungwirth, 72 Punkte
8. Hannah Stemplinger, 83 Punkte
9. Lucas Koch, 93 Punkte
10. Lea Lichtenauer, 101 Punkte
11. Paul Westerholt, 115 Punkte

Lichtgewehr:
1. Jonas Dursun, 58 Punkte
2. Felix Wolf, 70 Punkte
3. Maximilian Eggerl, 72 Punkte
4. Elias Maier, 169 Punkte
5. Vanessa Wolf, 170 Punkte
6. Maximilian Wolf, 254 Punkte
7. Milena Fuchs, 285 Punkte
8. Samira Wolf, 332 Punkte

Wie sehr den Jungschützen das Training und auch die Wettkämpfe fehlten, konnte man daran erkennen, dass ab dem ersten Trainingstag die Sportlerinnen und Sportler fast vollzählig anwesend waren. Wurde das Training zu Beginn in drei Einheiten abgehalten, da anfangs immer ein Stand zwischen den Schützen frei bleiben musste, so konnte nach Lockerung der Corona Auflagen, abschließend in zwei Gruppen trainiert werden.
Die Hoffnung, dass nach der Sommerpause ein geregelter Wettkampf- und Trainingsbetrieb möglich sein wird, brachten alle Jugendlichen einstimmig zum Ausdruck.

Bildunterschrift:
V.l.n.r. Hinten stehend: Max Gründinger (Trainer Luftgewehr), Martina Jungwirth, Michaela Gründinger (Jungendleiterinnen) Maria Jungwirth, Lukas Stemplinger, Matthias Wiedenbein, Viktoria Wiedenbein, Markus Kellermann, Hannah Stemplinger, Lea Lichtenauer, Lucas Koch, Maximilian Wiedenbein, Marco Wolf (Sportleiter)
V.l.n.r.: vorne kniend: Maximilian Wolf, Milena Fuchs, Vanessa Wolf, Jonas Dursun, Samira Wolf, Elias Maier, René Wiedenbein (1. Schützenmeister, Trainer Lichtgewehr)

Helga Wiedenbein